Wann hast du das Studium angefangen und was hast du davor gemacht?
Ich habe mein Studium an der DHBW Mosbach am 01.10.2019 begonnen, bei Schlüter Systems bin ich am 15.08.19 gemeinsam mit den anderen Azubis gestartet. Vorher habe ich in Iserlohn mein Abitur gemacht.
Warum hast du dich für dieses Studium entschieden?
Für mich war früh klar, dass ein reines Studium nicht in Frage kommt. Nach der Schule wollte ich mich nicht immer weiter nur mit Theorie beschäftigen, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln. Deswegen dachte ich und denke auch immer noch, dass das duale Studium das perfekte Modell für mich ist.
Wann bist du in Iserlohn und wann in der Uni? Wie sieht dein Alltag aus?
Ich bin immer etwa für drei Monate in Iserlohn im Betrieb und dann wieder etwa drei Monate in Mosbach an der Uni. Dadurch ist mein Alltag alle drei Monate ein anderer, manche Dinge sind aber auch ähnlich. Ich stehe meist etwa gegen 7 Uhr auf, gehe dann zur Uni oder fahre zu Schlüter-Systems, komme nachmittags wieder nach Hause und nutze dann die Freizeit, die man trotz des dualen Studiums definitiv hat.
Was macht dir besonders viel Spaß?
Im Unternehmen generell neues zu lernen, mit netten und hilfsbereiten Kollegen zusammen zu arbeiten und die unterschiedlichen Abteilungen kennen zu lernen. An der Uni vor allem die gemeinsamen Aktivitäten mit meinen Mitstudenten, aber auch das „alleine Wohnen“, weil es einem persönlich einfach sehr viel bringt.
Warum hast du dich für Schlüter-Systems entschieden?
Da ich aus Iserlohn komme, war mir das Unternehmen schon vor meiner Suche nach einem passenden Ausbildungsbetrieb ein Begriff. Zusätzlich habe ich mich auf Karriere-Messen informiert und bin da in guten Kontakt mit den Azubis und Angestellten von Schlüter-Systems gekommen. Dass ich mich bei Schlüter-Systems bewerben möchte, war für mich aber vor allem ab dann klar, als ich bei einem Praktikum in einem Architekturbüro zufällig unser Schulungszentrum, die Schlüter-WorkBox, in der Errichtungsphase gesehen habe. Es war damals schon so beeindruckend, sodass Schlüter-Systems seitdem in meinem Hinterkopf war.
Welche Pläne hast du für deine berufliche Zukunft?
Ich würde gerne möglichst lange bei Schlüter-Systems bleiben und mich persönlich weiterentwickeln. Darüber hinaus möchte ich mich in Projekte einbringen und uns voranbringen. Ob ich nach dem dualen Bachelor noch meinen Master oder andere Weiterqualifikationen anvisiere, möchte ich mir noch offen halten.
Was würdest du einem neuen dualen Studierenden mit auf den Weg geben?
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass ich weder meine Freunde noch Hobbys aufgeben musste, um in der Uni oder im Betrieb mitzukommen. Was ich empfehlen kann ist, sich zu trauen den Schritt nach Mosbach zu gehen, alleine zu wohnen und neue Leute kennen zu lernen, die auf der gleichen Wellenlänge sind. Es hat mir bis jetzt schon viele neue Erfahrungen gebracht, die mich persönlich weiterbringen.