Sarah - Industriekauffrau mit Verbundstudium

Wann hast du die Ausbildung angefangen und was hast du davor gemacht?
Ich habe die Ausbildung als Industriekauffrau in Verbindung mit einem Studium (B.A.) bei der Firma Schlüter-Systems im August 2018 begonnen. Zuvor habe ich das Wirtschaftsgymnasium am Berufskolleg des Märkischen Kreises in Iserlohn besucht und dort mein Abitur gemacht.

Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
In meiner Schulzeit konnte ich, vor allem durch den Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung, bereits viele Einblicke in kaufmännische Berufe erhalten. Dabei hat mich besonders die Vielfältigkeit, welche der Beruf der Industriekauffrau mit sich bringt, angesprochen.

Wie verläuft die Ausbildung? (Berufsschule/Unternehmen/Uni)
Während der Ausbildung besuche ich an zwei Tagen in der Woche die Berufsschule des Märkischen Kreises in Iserlohn. An den restlichen Tagen bin ich im Betrieb, wo ich unsere verschiedenen Abteilungen durchlaufe und in das jeweilige Tagesgeschäft mit eingebunden werde und in den meisten Abteilungen auch eigenverantwortlich Aufgaben übernehme. Zusätzlich besuche ich freitags nach der Arbeit sowie samstags die Uni an der Fachhochschule für Ökonomie und Management in Dortmund.

Was macht dir besonders viel Spaß?
Durch den Abteilungsdurchlauf erhält man Einblicke in die verschiedensten Abteilungen und bekommt viele neue Aufgaben, wodurch man nie auslernt oder es langweilig wird. Zudem ist das Arbeitsklima super und man wird von den Kollegen gut aufgenommen.

Warum hast du dich für Schlüter-Systems entschieden?
Weil Schlüter Systems ein international agierendes Unternehmen ist, welches sich im ständigen Wachstum befindet. Außerdem finde ich es toll, dass die Firma ein Familienunternehmen ist, was sicherlich auch zu der angenehmen Atmosphäre im Unternehmen beiträgt.

Welche Pläne hast du für deine berufliche Zukunft?
Erst einmal möchte ich natürlich meine Ausbildung und mein Studium erfolgreich beenden und auch im Anschluss daran bei Schlüter-Systems arbeiten. Ebenfalls könnte ich mir gut vorstellen, noch einen Master oder anderweitige Fortbildungen zu machen.

Was würdest du einem neuen Azubi mit auf den Weg geben?
Fehler sind menschlich. Ihr seid hier, um etwas zu lernen und könnt nicht direkt alles richtig machen. Das ist kein Grund, sich schlecht zu fühlen.